Wie funktioniert ein Schalthebel am Fahrrad? (Erklärung)

geöffneter Schalthebel von einem Mountainbike

Eines dieser selbstverständlichen Dinge, die man irgendwie hinnimmt, aber nie hinterfragt, ist der Schalthebel. Geht es um die Schaltung, liegt das Augenmerk meist auf dem Schaltwerk an sich oder auf der Kette. Doch relativ unbeachtet ist der Schalthebel. Diesem will ich heute etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. Was macht der Schalthebel eigentlich? Wie funktioniert der Schalthebel … Weiterlesen …

Wie wechselt man die Schaltzüge am Mountainbike?

Meiner Meinung nach gibt es einfach nichts Nervigeres, als eine hakende und nicht perfekt reagierende Schaltung. Wenn diese nur verzögert reagiert oder einfach schwergängig ist, macht das jede Tour auf dem Mountainbike zum Nervenkampf. Ein Grund dafür können abgenutzte Schaltzüge sein. Woran du einen abgenutzten Zug erkennst, wie du ihn wechselst und welches Werkzeug du … Weiterlesen …

Wie wechselt man die Bremsscheibe am Mountainbike?

Die Bremsen sind so ziemlich das essentiellste Bauteil an deinem Mountainbike. Gut funktionierende Bremsen sind für alles, was du mit deinem Fahrrad machst, das wichtigste Kriterium. Dabei ist es egal, ob du im Bikepark die Trails hinunterjagst, oder gemütlich auf deinen Hometrails unterwegs bist. Versagende Bremsen können dich die eine oder andere schlimme Verletzung kosten, … Weiterlesen …

Welche Fahrrad-Transporttasche ist die richtige für mich?

Der nächste Urlaub steht an und das geliebte Mountainbike muss natürlich mit. Doch falls du nicht gerade mit dem Auto nur ins Nachbarland fahren willst, sondern die Reise etwas weitergehen soll, bist du auf das Flugzeug als Transportmittel angewiesen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob du dein Fahrrad mitnehmen kannst und wenn ja, wie? … Weiterlesen …

Machen magnetische Verschlüsse & Halterungen am Fahrrad Sinn?

Wer regelmäßig mit seinem Mountainbike unterwegs ist, der weiß: Es gibt so einige Dinge, die man dabei haben sollte und auf die man unterwegs nicht verzichten möchte, insbesondere Werkzeug. Wenn du nochmal nachlesen möchtest, was du unbedingt dabei haben solltest, findest du den entsprechenden Artikel zu diesem Thema hier. Um diese Werkzeuge und alles Weitere … Weiterlesen …

Wie funktioniert der Freilauf am Mountainbike? (Erklärung)

geöffneter Freilaufköper eines Zahnscheibenfreilaufs am Mountainbike

Wir alle kennen es und wir alle – okay, fast alle – lieben es: das klickernde Geräusch des Freilaufs. Einigen kann das Klickern gar nicht laut genug sein. Es soll aber auch den Einen oder Anderen geben, der seinen Freilauf am liebsten verstummen lassen würde. Doch woher kommt eigentlich dieses Geräusch, das die Einen so … Weiterlesen …

Kalte Temperaturen- Was sollte ich beim Biken anziehen?

MTB-Ausrüstung für den Winter

Mountainbiken ist kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung… Das hat mal jemand zu mir gesagt und so ganz Unrecht, hatte derjenigen wohl nicht. Denn wer auch im Winter, bei Regen, Schnee und Minusgraden auf seinem Mountainbike unterwegs ist, der hat aus einem Hobby, dann wohl wirklich eine Lebenseinstellung gemacht. Doch was zieht man an, damit man … Weiterlesen …

Wie transportiere ich das Fahrrad richtig mit dem Auto?

Fahrrad mit dem Auto transportieren

Der nächste Bike-Park ist leider nicht gerade um die Ecke, ein Mountainbike-Urlaub steht an, oder du willst einfach mal etwas anderes sehen als deine üblichen Home-Trails. Dann ist meist der Moment da, in dem das Mountainbike in irgendeiner Form transportiert werden muss. Das heißt, es muss ins Auto, aufs Auto oder ans Auto. Welche Möglichkeiten … Weiterlesen …

Wie funktioniert eine Scheibenbremse am Fahrrad?

Bremssattel mit Bremsscheibe am Mountainbike

Wer mit seinem Mountainbike unterwegs ist, braucht sie immer: Die Bremse. Ohne Bremse wärst du aufgeschmissen. Nichts ist so selbstverständlich, wie diese zwei Hebel, die links und rechts an deinem MTB-Lenker platziert sind. Wenn du auf dein Fahrrad steigst, weißt du: Wenn ich an diesen Hebeln ziehe, wird mein Mountainbike langsamer. Doch wie genau funktioniert … Weiterlesen …

Die 6 wichtigsten Werkzeuge für MTB-Schrauber (Einsteiger)

Drehmomentschlüssel mit Skala

Leider gilt auch beim Fahrrad: Neu bleibt nicht neu. Verschleißteile nutzen sich mit der Zeit ab, das ein oder andere Teil wird auch mal Bekanntschaft mit einem Felsen oder Baum machen und hin und wieder geht eben einfach, auch am Mountainbike, mal was kaputt. Dann ist guter Rat teuer und die Wartezeit darauf, leider fast … Weiterlesen …